Close
Hinzugefügt zu Ihrem Einkaufswagen
Einkaufswagen
0 producten € 0
Bestellung
Warenkorb ändern

Ivanhoe of Sweden


Über Ivanhoe

Das Familien-Unternehmen von Ivanhoe wurde 1946 in Gällstad gegründet. Gällstad liegt in einer Region, die in Schweden als Zentrum für Strickwaren bekannt ist, wo Tradition und zukunftsweisende Ideen fortleben. Mehrere Generationen Erfahrung und Kompetenz befähigen Ivanhoe fortlaufend sowohl Basics als auch funktionelle Kleidungsstücke zu entwerfen. Die klassischen Materialien, wie Wolle und Baumwolle, finden sich immer in den neusten Kollektionen, aber genauso werden auch ständig neue Mischfasern, Behandlungen oder Strick- und Web-Techniken integriert. 


Ihre Geschichte

Die Firma wurde von 1946 von Martin Göthager gegründet. Mitte der 80er Jahre nahmen seine drei Söhne die Geschäfte von ihm über: Lars-Erik, Ulf und Göran Göthager führten für mehr als 30 Jahre das Unternehmen.

Die Geschwister Anders, Anna und Karin Göthager sind mittlerweile die dritte Generation, die das Unternehmen Ivanhoe führen.

Moderne, innovative und funktionelle Sportkleidung produziert Ivanhoe überwiegend in ihrer eigenen Fabrik in Gällstad oder bei Partner-Unternehmen in Europa, mit denen sie eng zusammenarbeiten. Dadurch soll eine bestmögliche Kontrolle bewahrt werden, angefangen von der Wahl des richtigen Garns und Fadens bis hin zum fertigen Kleidungsstück.

Die geografische Umgebung ermöglicht es außerdem, schnell zu handeln. Ivanhoe bietet kurze Lieferzeiten und kürzere Transportwege, was außerdem geringere Auswirkungen auf die Umwelt zur Folge hat.

Ivanhoe – Hersteller des Jahres 2014

Das schwedische Handels-Magazin „Sportfack“ ernennt jedes Jahr den Hersteller des Jahres, auf Grundlage einer Umfrage von Sporthäusern in ganz Schweden. Die Hersteller werden dann anhand 7 verschiedenen Kategorien eingestuft: Kundenservice, Lieferungen, Beschwerden, Vertriebsunterstützung, Rentabilität, Qualität und Nachfrage. Die 100 besten Unternehmen werden dann in einer Übersicht veröffentlicht.

Ivanhoe hat eine fantastische Entwicklung seit 2011 durchgemacht:
2011 – zum ersten Mal auf dieser Liste, Platz 75
2012 – verbessert nach Platz 7
2013 – weiter verbessert nach Platz 3
2014 – 1. Platz und damit Schwedens Hersteller des Jahres! Ivanhoe war natürlich sehr zufrieden und stolz auf dieses Ergebnis und werden weiter daran arbeiten, im oberen Bereich dieser Auszeichnung zu bleiben.

Produktion

Hergestellt in Schweden seit 1946

Die Produktion von Ivanhoe geschieht zu ca. 90% in der eigenen Produktionsstätte in Gällstad. Der Rest wird bei Partner-Unternehmen in Europa hergestellt. In Gällstad sitzt auch die Design-Abteilung, die Muster-Erstellung und die Bestickungs-Abteilung. Des Weiteren werden dort die Näharbeiten zur Entwicklung der Kleidungs-Muster und kleinere Lots ausgeführt.

Die Produktion in Schweden selbst durchzuführen sichert dem Unternehmen eine größere Kontrolle, Flexibilität und kürzere Transportwege. Es ist besser möglich, schnell zu reagieren und, falls erforderlich, Produktionsschritte anzupassen. Des Weiteren ist auch ein Produktionsbeginn für die neuen Modelle der kommenden Saison dadurch leichter.

Mehrere Generationen an Erfahrungen und Kompetenz ermöglichen eine dauerhafte Entwicklung von Basic- und funktionellen Kleidungsstücken.

Markenzeichen

Um die schwedischen Wurzeln hervorzuheben und für ein Zeichen von Qualität, werden sämtliche Ivanhoe Kleidungsstücke mit einem Logo gekennzeichnet, auf dem die schwedische Flagge abgebildet ist. Die Flagge finden Sie an einer dezenten und geschmackvollen Stelle, meistens am linken Saum oder am unteren linken Rand des Vorderteils.

WOLLE IST UNÜBERTROFFEN!

  • Wolle ist ein lebendiges Material, dass sich Ihrer Körpertemperatur anpasst. Wenn es warm ist, werden Feuchtigkeit und überschüssige Wärme von der Wolle aufgenommen und vom Körper weg transportiert. Wenn es hingegen kalt ist, wird die Körperwärme von den unendlich vielen mikroskopisch-kleinen Lufttaschen, die sich natürlicherweise in Wolle befinden, festgehalten.
  • Wolle hält Sie selbst noch in nassem Zustand warm (Wolle kann bis zu 30% des eigenen Gewichts an Feuchtigkeit aufnehmen) und ist selbst elastischer und dehnbarer als synthetische Textilfasern.
  • Wolle ist von Natur aus geruchsabweisend
  • ein Micron (Mikrometer) ist die Maßeinheit, um den Durchmesser einer Wollfaser zu messen. Die niedrigeren Microns sind feinere und weichere Fasern.
  • genau wie andere natürliche Materialien ist Wolle atmungsaktiv
  • Wolle gehört zu den nachwachsenden Rohstoffen, kann recycelt werden und ist zu 100% natürlich

·   Eine Woll-Schicht als Kleidung ermöglicht es Ihnen warm zu bleiben, eine komfortable und konstante Körpertemperatur zu halten, wichtig für Höchstleistungen.

Pflegehinweise für Wolle

Pullover aus Wolle müssen nicht oft gewaschen werden. Stattdessen kann das Kleidungsstück besser nach Draußen gehängt werden, um zu lüften. Es wird sich dadurch schnell wieder sauber und frisch anfühlen. Wenn Sie es trotzdem waschen möchten, beachten Sie die Waschempfehlungen auf dem Pflegeetikett. Die meisten Ivanhoe Kleidungsstücke aus Wolle können in der Waschmaschine gewaschen werden, bei 30°C auf einem Wollwaschprogramm.
Bei Handwäsche reiben Sie bitte nicht zu stark, um ein Filzen der Wolle zu vermeiden.
Nach dem Waschen vorsichtig in Form ziehen und liegend trocknen lassen.

Mit Beachtung dieser Empfehlung bleibt Ihr Ivanhoe Kleidungsstück nicht nur länger schön und haltbarer, Sie schonen auch die Umwelt, indem Sie zwischendurch lüften anstelle von waschen.